| |
 | 8. CQM Symposium 2011 in Bad
Kreuznach |
 | |
|
| |
Aufforderung
zur Einsendung von
Beitragsvorschlägen für das 8. CQM
Symposium 2013
Das CQM Symposium
ist von
CQM Anwendern für CQM Anwender. Sie haben Gelegenheit, sich
überregional auszutauschen, Anwendungen und Erfahrungen von
anderen Anwendern kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen,
den Horizont noch mehr zu erweitern... Auch Gäste, die noch
kein CQM Seminar besucht haben, sind herzlich eingeladen.
Wer
kann Beiträge einreichen?Alle, die mindestens
einmal das CQM I Seminar besucht haben und CQM für
sich privat, für ihre Familie, Freunde, Bekannten
oder in ihrer
beruflichen Arbeit anwenden.
Welchen Inhalt sollen die Beiträge haben?a) Fallbeispiele/Erfolgsgeschichten
Dazu bitte folgende Fragen ansprechen:
- Wie
war die Ausgangssituation?
- In welchem Lebensbereich
lag ein Problem/Konflikt vor?
- Wer war involviert?
Wer hatte ein Problem?
- Wie lange existierte das
Problem bereits?
- Welche Einschränkungen
lagen vor?
- Welche Korrekturen wurden vorgenommen?
- Wie
lange wurde mit CQM gearbeitet?
- Wie hatte sich die
Situation oder das Problem
verändert?
- Wodurch wurde bemerkt, dass
sich etwas verändert hat?
- Liegen Bilder
oder Messergebnisse irgendeiner Art vor?
- Welche
Einschränkungen wurden aufgehoben?
b) Generell Einsatz von CQM in Kombination mit anderen Modalitäten
-
In welche Therapieart, Coaching- oder Beratungstätigkeit (z.
B. Feng
Shui, Verkaufs-, Glücks- oder Erfolgstraining, systemische
Aufstellungsarbeit, Arbeit mit Kindern, Senioren, Behinderten, Tieren)
wird CQM eingebunden?
- Wie binden Sie CQM in die
bisherige Arbeit ein?
- Was hat sich seit der
Einbindung von CQM verändert, sowohl beim Kunden als auch bei
Ihnen selbst?
- Welche quantitative Ergebnisse der
Veränderung liegen vor? etc.
Welche
Form sollen die eingereichten Beiträge haben?Die
Beiträge sollen in Form eines aussagekräftigen Textes eingereicht
werden. Folgende Angaben sind erforderlich, und untenstehende Fragen
sollten darin beantwortet werden:
- Name
und Kontaktinformation des Einreichers
- Beruflicher
Hintergrund des Einreichers
- Wann sind Sie zum
ersten Mal mit CQM in Kontakt gekommen?
Die
Einreicher der eingesandten Beitragsvorschläge
erklären sich damit
einverstanden, dass die Vorträge aufgezeichnet (Video und
Audio) und
auf Medien und der Homepage des Deutschen Quantum
Vereins e.V. oder der HyperVoyager GmbH & Co. KG und veröffentlicht werden dürfen.
Wie
lange soll ein Beitrag sein?Die Vorträge haben eine
Länge von 25 Minuten plus 5 Minuten für die
Beantwortung von Fragen.
Wohin sollen die
Beiträge geschickt werden?Die Beiträge
sollen in einer Word-Datei als Anhang per E-Mail an folgende
E-Mail-Adresse geschickt werden:
CQMSymposium@HyperVoyager.com.
Diejenigen Einreicher, die keine E-Mail-Adresse haben, schicken ihren
Beitrag per Post oder Fax an:
Deutscher
Quantum Verein e.V. z. H. Michael Reinhardt Robert-Bosch-Str. 5 74357 Bönnigheim Tel.: 0049 (0) 7143 961859-0 Fax: 0049 (0) 7143 961859-9
Wann ist
Einsendeschluss?Der Einsendeschluss für die CQM
Symposium Beitragsvorschläge für das 8. CQM Symposium
2013 steht noch nicht fest.
Wann
erfahren Sie, ob Ihr Beitrag angenommen wird?Es
ist unsere Anliegen, wie bei den vorangegangenen Symposien ein
ausgewogenes und gemischtes Programm anzubieten. Es kann daher nicht
garantiert werden, dass jeder eingereichte Beitrag ins offizielle
Sprecherprogramm aufgenommen wird. Sie werden spätestens vier
Wochen
nach Einsendeschluss benachrichtigt, ob Ihr eingereichter Beitrag in
das offizielle Programm aufgenommen wurde.
|
|
| |
| |  |  |
 | ©
Deutscher Quantum Verein e.V. Alle Rechte vorbehalten. |